Es gibt unterschiedliche Verfahren die grünen Blätter zu verarbeiten. Optimalerweise sollten die Pflückerinnen von jedem Zweig des ‘Teestrauchs’ die letzten, bzw. obersten zwei Blätter zusammen mit dem neuen Trieb, der sich noch nicht zum Blatt ‘entrollt’ hat, pflücken (‘two leafs and a bud’, im Fachjargon).
Zunächst – wie beim Wein – vom Anbaugebiet und der Lage des Teegartens
(Höhe überm Meeresspiegel, Himmelsrichtung in die der Hang geneigt ist, etc.).
Vom Erntezeitpunkt.
Die Pflückperiode beginnt im März und geht bis Oktober, maximal bis Mitte November. Die Teespezialisten sprechen von ‘first flush’ – etwa bis Mitte Mai – und von ‘second flush’ – Tee, der in den Monaten Juni / Juli geerntet wird. Der ‘second flush’ ist kräftiger in Geschmack und Farbe.
Die Teesträucher werden etwa alle 6 – 7 Tage bepflückt – durchgehend. Um den Überblick nicht zu verlieren, werden die großen Plantagen in Abschnitte (Divisionen) eingeteilt.